Kontakten mit Lieferant

Produktbeschreibung
Beim Laserschmelzschneiden wird das geschmolzene Material mittels Luftstrom ausgestoßen, nachdem das Werkstück lokal geschmolzen ist. Da die Materialübertragung nur in flüssigem Zustand erfolgt, wird dieser Vorgang als Laserschmelzschneiden bezeichnet.
Der Laserstrahl mit hochreinem inertem Schneidgas treibt das geschmolzene Material an, den Schlitz zu verlassen, während das Gas selbst nicht am Schneiden beteiligt ist. Das Laserschmelzschneiden kann eine höhere Schnittgeschwindigkeit erzielen als das Vergasungsschneiden. Die zur Vergasung erforderliche Energie ist normalerweise höher als die zum Schmelzen des Materials erforderliche Energie. Beim Laserschmelzschneiden wird der Laserstrahl nur teilweise absorbiert. Die maximale Schnittgeschwindigkeit nimmt mit zunehmender Laserleistung zu und mit zunehmender Plattendicke und Materialschmelztemperatur nahezu umgekehrt ab. Bei einer bestimmten Laserleistung ist der Luftdruck am Spalt und die Wärmeleitfähigkeit des Materials der begrenzende Faktor. Bei Eisen- und Titanmaterialien kann durch Laserschmelzschneiden ein nicht oxidierender Einschnitt erzielt werden. Bei Stahlwerkstoffen liegt die Laserleistungsdichte zwischen 104 W / cm2 und 105 W / cm2.
Produktgruppe : Gebrauchtausrüstung > Laser-Schneide-Maschine
heiße Produkte